|
Lithophane ornitopus wurde in der LOBENSTEIN-Fauna vor fast 20 Jahren für Niedersachsen als RL 2-Art eingestuft. Seitdem scheint sie hier im mittleren Niedersachsen möglicherweise (wieder) häufiger geworden zu sein. (Leider nur Bauchgefühl aufgrund von Stichproben, keine verlässlichen Datenreihen.)
"Trotzdem" haben Thomas und ich uns sehr gefreut, als wir eines Nachts im vergangenen Juni unsere erste Raupe dieser hübschen Spezies aufstöberten:
Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, Papenholz (Mischwaldstück im Ort), 70 m, 10. Juni 2020, Nachtfund (det. & leicht manipuliertes Freilandfoto: Tina Schulz)
.
Sie kletterte gerade auf einem Holunderstrauch herum. Doch die Erklärung für diese seltsame Fundpflanze wurde bald offensichtlich: sie war verpuppungsbereit und nahm keine Nahrung mehr auf - weder Holunder noch anderes.
Offenbar hatten wir sie gerade beim Abstieg aus der Baumschicht erwischt. Welch wunderbar rarer Zufall!
.
Sie erhielt Erde zum Verkriechen, die in den nächsten Monaten hübsch feucht gehalten wurde (eigene Vermutung, da wir die Falter - bzw. die Raupe - nur in bodenfeuchten Biotopen hatten).
Ich bangte etwas, da ich im Forum gelesen hatte, dass die Zucht aufgrund der längeren Präpuppenphase nicht einfach sei - und ich hatte auch noch nur ein einziges Exemplar!
Im September riss mein Geduldsfaden mit einem leisen *ping* und ich musste einfach nachsehen.
Beim Anblick der weit entwickelten Puppe war fast schon Jubeln angebracht:
Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, Papenholz (Mischwaldstück im Ort), 70 m, leg. Raupe nachts am 10. Juni 2020, Zuchtfoto 9. September 2020 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
Als der Falter vier Tage später das Licht der Welt erblickte, konnte mich nichts mehr halten:
ES IST EIN JUNGE! (Oder doch ein Mädchen...? Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Die Puppe scheint mir nur genauso auszusehen wie die männliche Puppe auf UKLeps.)
Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, Papenholz (Mischwaldstück im Ort), 70 m, leg. Raupe nachts am 10. Juni 2020, Falterschlupf 13. September 2020 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)