Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[
Home
] [
Impressum
] [
Datenschutzerklärung
]
Foren:
[
1
: Bestimmungsfragen (Europa)
] [
2
: Alles außer Bestimmungsfragen
] [
3
: Außereuropäische Arten - Non-European Species
] [
Test
]
Archive Forum 2:
[
#2 (bis 2017)
] [
#1 (bis 2013)
]
Archive Forum 1:
[
#7 (bis April 2019)
] [
#6 (2016-2018)
] [
#5 (2012-2016)
] [
#4 (2010-2012)
] [
#3 (2007-2010)
] [
#2 (2006-2007)
] [
#1 (2002-2006)
]
Bild- und Informationssammlungen:
[
Lepiwiki (Bestimmungshilfe)
] [
Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)
] [
Glossar
] [
FAQ
]
Verein:
[
Lepiforum e.V.
] [
Chat (nur für Mitglieder)
]
[
Hinweise zur Forenbenutzung
]
[
Forum User Instructions
]
[
Indications pour l'utilisation des forums
]
[
Indicaciones para el uso de los foros
]
[
Avvisi per l'utilizzo dei fori
]
[
Советы по использованию форума
]
[
Pokyny k použití fóra
]
[
Általános tudnivalók a fórum használatához
]
[
Wskazówki korzystania z forum
]
zur Übersicht
Galerie
Antworten lesen
Forum 2: Alles außer Bestimmungsanfragen
Re: Barcoding: Aus meiner Sicht hier völlig sinnvoll! LG *kein Text*
Antwort auf:
Re: Ausführliche Stellungnahme von Peter Hall, mothdissection.co.uk
()
Beiträge zu diesem Thema
Einiges aus Italien, Spätsommer 2020, Teil 2
Bestimmungshilfe
Latium, Umgebung Monte Terminillo 6. August *Foto*
Caryocolum vicinella
*Foto*
Setina irrorella
*Foto*
Catoptria mytilella
*Foto*
Eupithecia trisignaria *Foto*
Eupithecia pimpinellata
*Foto*
Oxypteryx wilkella
*Foto*
Abruzzen, Umgebung Menzano 7. August *Foto*
Bryotropha italica
*Foto*
Klimeschiopsis kiningerella
*Foto*
Neotelphusa sequax, zwei
*Foto*
Pempeliella bulgarica, eine Überraschung *Foto*
Re: Ergänzend, Pempeliella sororiella *Foto*
Abruzzen, Voltigno e Valle d'Angri, 8. August *Foto*
Nudaria mundana
*Foto*
Episcythrastis tabidella
*Foto*
Perizoma affinitata
*Foto*
Ergänzend, Genital von Perizoma bifasciata *Foto*
Eupithecia absinthiata
*Foto*
Setina aurita
*Foto*
Epirrhoe rivata
*Foto*
Bestimmungshilfe
Re: Epirrhoe rivata
Re: Epirrhoe rivata
-Genital / Epirrhoe rivata vs. E. alternata - wer kann eventuell helfen?
Re:
-Genital / Epirrhoe rivata vs. E. alternata - wer kann eventuell hel *Foto*
-Genital / Epirrhoe rivata vs. E. alternata - wer kann eventuell helfen?
Re: Alternat-iver Vergleich auf mothdissection.co.uk, ...
Re: Alternat-iver Vergleich auf mothdissection.co.uk, ...
Ausführliche Stellungnahme von Peter Hall, mothdissection.co.uk
Re: Ausführliche Stellungnahme von Peter Hall, mothdissection.co.uk
Peter Hall sieht hier Epirrhoe alternata
Re: Danke fürs dolmetschen
*kein Text*
Re: Das, liebe Tina, interpretiere ich genauso, aber ...
Re: Barcoding: Aus meiner Sicht hier völlig sinnvoll! LG *kein Text*
Re: Barcoding: zwei Beine warten bereits darauf, VG *kein Text*
Re: Ausführliche Stellungnahme von Peter Hall, mothdissection.co.uk
Danke, das ergibt Sinn! Also: Die Costa. VG *kein Text*
Besten Dank, Jürgen! Liebe Grüße. *kein Text*
Re: Epirrhoe rivata
Re: Epirrhoe rivata
?, was meinen die Spannerleute *Foto*
Re: Epirrhoe rivata
, bin dafür
Re: Epirrhoe rivata
, bin dafür - auf den Punk gebracht
Re: und Htflg-Mittel-Punk(t) ist immer länglich bei E.R.. BG, BOB *kein Text*
--> doch Epirrhoe rivata
, durch Barcoding bestätigt!
Kampanien, Umgebung Cusano Mutri 9. August *Foto*
Scythris adustella
*Foto*
Infurcitinea finalis
*Foto*
Caryocolum vicinella
*Foto*
Isturgia sparsaria *Foto*