|
Hallo Thomas
Es ist schwer zu erklären. Ich bin immer noch der Meinung das mein Falter zu E. rivata gehören sollte. Der Größenunterschied beider Arten wird in den mir bekannten Bestimmngswerken stets erwähnt. Auch in der BH wird darauf eingegangen.
http://www.lepiforum.de/webbbs/images/f1_2006//pic10982.jpg
Auch von der Zeichnngsanlage finde ich meinen Falter nicht außer der Reihe.
Zu dem Link
Der Vergleich, auf den ich mich bezog, ist hier https://mothdissection.co.uk/species.php?Tx=Epirrhoe_Rivata unter "Other Preparation Images" zu sehen.
Hier weiß ich nich recht auf was du anspielst. Die "Other Preparation Images" ist eine Fotomontage. Im Vordergrund ein Detailausschnitt des dahinter platzierten Genitals. Das Büschel, oder wie man es nennen soll, welches oberhalb des Signum im Vordergrundbild zu sehen ist fehlt im hinteren Bild. Ich kann damit nichts anfangen. Ein solch komisches Gebilde kann ich auch nicht im HAUSMANN finden.
Auerdem hatte ich mit Genitalabbildungen bei mothdissection schon komische Sachen gesehen,
Ein Beispiel, das männliche Genital von Endothenia oblongana im ersten Bild. Der Phallus hier stammt nicht von Endothenia. Aber wie ich gerade sehe gibt es jetzt noch ein zweites Bild ohne Fehler
https://mothdissection.co.uk/species.php?Tx=Endothenia_oblongana
Nun noch das Originalzitat zum weiblichen Genital von E. rivata aus dem Hausmann Band:
Very similar to those of E. alternata, hardly offering significant and constant differential characters. Ductus bursae toward antrum bulbed laterally to the right
(Sehr ähnlich zu denen von E. alternata, bietet kaum signifikante und konstante Differenzzeichen. Ductus bursae in Richtung Antrum wölbte sich seitlich nach rechts) Transletor
Detail zum rivata Genital
Soweit meine Meinung
Herzliche Grüße, Friedmar