|
Agrotis-Raupen sind Wundertüten - man weiß nicht wirklich vorher, was rauskommt.
Hier hatte ich aber die Vermutung, dass es nicht die A. exclamationis war, die ich bisher dreimal gezüchtet habe. Das Rückenmuster dieser Altraupe war kontrastreicher, gelblicher, welliger, und die Jahreszeit stimmte eigentlich nur für einen Nachkommen eines A. puta-Weibchens perfekt.
Aber fangen wir vorne an: eines heißen Juni-Mittags eilte ein kleines borstiges Wesen hastig über den aufgeheizten Sand.
Kaum hatte ich sie mit einem Pflanzenteil aufgenommen, war Ruhe. Sie war wohl so froh, der unmittelbaren Todesbedrohung entkommen zu sein, dass sie ganz vergaß, dass Agrotis-Raupen eigentlich lichtscheu sind (und sie daher weiterhin versuchen sollte, sich zu verkrümeln).
Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe des Mittellandkanals, 1. Juni 2020 (det. durch Zucht & fot.: Tina Schulz)
.
Leider fiel ihr das einige Tage später beim nächsten Fototermin wieder ein.
Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe des Mittellandkanals, leg. Jungraupe 1. Juni 2020 tags vom heißen Sand, Zuchtfotos 5. Juni 2020 (cult., det. durch Zucht & fot.: Tina Schulz)
.
Und die Altraupe erst .... na ja, ihr ahnt es.
Ich fotografiere sie auch ungern, weil die armen Viecher mir so leid tun. Sie winden sich nach allen Seiten und suchen gehetzt nach Dunkelheit.
Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe des Mittellandkanals, leg. Jungraupe 1. Juni 2020 tags vom heißen Sand, Zuchtfotos 15. Juni 2020 (cult., det. durch Zucht & fot.: Tina Schulz)
.
Der fesche Falter: ein strammer Bursche!
Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe des Mittellandkanals, leg. Jungraupe 1. Juni 2020 tags vom heißen Sand, Falterschlupf 8. Juli 2020 (cult., det. durch Zucht & fot.: Tina Schulz)
.
Schönen Gruß,
Tina.