|
Huhu zusammen,
an exakt derselben Stelle wie im Jahr 2014 ( http://www.lepiforum.de/1_forum.pl?md=read;id=105307 ) fand ich im vergangenen Frühling wieder eine Halmeulchen-Raupe - und diesmal ließ ich sie nicht entwischen!
13 mm: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 19. März 2020, Nachtfund an cf. Festuca sp. (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
.
Dasselbe Tier eine Woche später: es hat sich in der Zwischenzeit einmal gehäutet. Viel hat sich am Aussehen aber nicht geändert.
Vorgesetzt habe ich ihm kurz geschnittene Triebspitzen von Holcus lanatus. Die hat es eine nach der anderen ausgefressen; der Wechsel lief ganz mühelos.
Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, Raupe leg. 19. März 2020, Zuchtfotos 26. März 2020 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
.
Kurz danach ist es verpuppungsreif geworden, daher gibt es leider keine finalen Raupenfotos auf natürlichem Untergrund. Ich hatte die Endgröße überschätzt und noch etwas mehr Wachstum erwartet, deshalb.
Die Puppe, 10 mm.
10 mm: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, Raupe leg. 19. März 2020, Zuchtfotos 7. April 2020 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
.
Die Vorderflügellänge von 10 mm passt ganz hervorragend in den mittleren Glockenkurven-Bereich von Oligia latruncula...
Vorderflügellänge 10 mm: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, Raupe leg. 19. März 2020, Schlupf 15. April 2020 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
.
... wie die GU bestätigte.
: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, Raupe leg. 19. März 2020, Schlupf 15. April 2020 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
.
Schönen Gruß,
Tina.