|
Hallo Forum,
Ephestia sp. war bisher ein seltener Gast bei mir. Als aber nun in diesem Sommer an mehreren Abenden bis zu sechs dieser Falterchen am Licht erschienen, war der Entschluss einer Zucht schnell gefasst. Zu meinem Glück ließen sich zwei Weibchen zur Eiablage überreden.
Interessant: bislang ist nur ein einziger Nachkomme geschlüpft (und damit die Bestimmung dingfest gemacht); alle anderen Raupen befinden sich seit etlichen Wochen in Diapause in ihren Gespinsten, erstaunlicherweise ohne im Mindesten nach Präpuppe auszusehen, und trotzen den Langtagbedingungen.
- - -
Zuerst einmal hier die beiden Mütter.
(Genaugenommen ist ja erst die eine Zucht [von der ersten Mutter] als E. woodiella bestätigt, aber ich gehe davon aus, dass die zweite keine Überraschungen bereit hält. Sollte jedoch tatsächlich dieser Fall eintreten, lasse ich es euch natürlich nachträglich wissen. Ich zeige hier auch Raupenfotos der zweiten, noch unbestätigten Zucht.)
Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 17. Juni 2020, am Schwarzlicht (det. durch Nachzucht & fot.: Tina Schulz)
.
Junge Raupen sind hübsch rosa getönt.
Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 17. Juni 2020 am Schwarzlicht, Eiablage, Zuchtfoto 29. Juli 2020 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
.
Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 17. Juni 2020 am Schwarzlicht, Eiablage, Zuchtfotos 2. August 2020 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
.
Erst im letzten Stadium verliert sich diese Farbe.
Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 17. Juni 2020 am Schwarzlicht, Eiablage, Zuchtfoto 12. August 2020 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
.
Ich hatte großes Glück, dass sich dieses Individuum für mich sichtbar an der transparenten Box verpuppt hat; so kam ich zu Puppenfotos.
(Damals dachte ich noch, alle anderen würden sich demnächst auch zur Verpuppung anschicken - haha.)
7 mm: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 17. Juni 2020 am Schwarzlicht, Eiablage, Zuchtfotos 29. Juli 2020 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
.
Dies ist einer der Fälle, wo das Kind die Mutter an Schönheit noch weit übertrifft. Hach!
: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten,
17. Juni 2020 am Schwarzlicht, Eiablage, Falterschlupf 21. August 2020 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
.
Wenn die Viecher weiterhin so stur sind, werde ich sie wohl doch zur ordentlichen Überwinterung nach draußen bringen.
Grüße,
Tina.
.
P.S.: Nicht schön, aber selten: nur damit ihr meine Beweisführung nachvollziehen könnt.
: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten,
17. Juni 2020 am Schwarzlicht, Eiablage, Falterschlupf 21. August 2020 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)