|
Hallo zusammen,
zu gerne hätte ich euch hier die vermutlich ersten Raupenfotos im Internet von Rhigognostis annulatella, dem Löffelkraut-Schleierfalter präsentiert - aber es war doch "nur" Plutella xylostella.
Dass es sich nicht um den ersehnten Löffelkraut-Spezialist handelte (auch wenn noch weitere Nahrungspflanzen genutzt werden), war wohl schon durch den zu späten Fundzeitpunkt zu erwarten gewesen (vgl. BH).
Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 4 Raupen an Cochlearia danica (Dänisches Löffelkraut), 30. Juni 2020 (det. durch Zucht & fot.: Tina Schulz)
.
Die Raupen frönten ausgiebig ihrer allgemein unter Schmetterlingszüchtern wohlbekannten Neigung, sich an unästhetischen Orten zu verpuppen.
Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, Raupen 30. Juni 2020 an Cochlearia danica (Dänisches Löffelkraut), Zuchtfotos 13. Juli 2020 (cult., det. durch Zucht & fot.: Tina Schulz)
.
Die Falter waren klein bis sehr klein. Das lag daran, dass ich die Raupen mit halb verwelkter Ersatznahrung durchbringen musste. Denn sowohl das Löffelkraut als auch sämtliche erreichbaren krautigen Kreuzblütler in meiner Nähe waren zu dem Zeitpunkt nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, Raupen 30. Juni 2020 an Cochlearia danica (Dänisches Löffelkraut), Falterschlupf 14. Juli 2020 (cult., det. durch Zucht & fot.: Tina Schulz)
.
Viele Grüße,
Tina.