|
Stigmella magdalenae ist eine in Deutschland offenbar seltener gefundene (oder gesuchte) Art.
Bei bladmineerders.be ist zu lesen: "Eine seltene Art in Belgien, erstmals am 23.08.2009 entdeckt". In den Niederlanden sind allerdings eine Menge Fundorte vermerkt (microlepidoptera.nl).
Thomas Sobczyk (Die Schmetterlingsfauna der Oberlausitz, 2018) führt nur 3 Fundorte auf und vermerkt: "Die Art scheint im Wesentlichen auf das Bergland beschränkt zu sein.
Die Minen sind an im Unterstand stehenden Ebereschen oder beschatteten Bereichen zu finden. An den Fundstellen sind die Minen häufig, oft mehrere in einem Blatt zu finden".
Bernd Hannover (Schmetterlinge im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Nordhessen) schreibt: "Zerstreut, 12 Fundorte. Gern an etwas freistehenden, sonnenexponierten Bäumen und Sträuchern."
Meine gezielte Suche nach den Minen der 1. Generation ergab einen Fundort im schattigen Unterstand (siehe Foto).
Daten:
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hövelhof, NSG Rixelbruch, 120 m, Minen an Eberesche (Sorbus aucuparia) im schattigen Unterstand, 01. Juli 2020 (leg. det. & Fotos: Dieter Robrecht, conf. Erik van Nieukerken)