|
Hallo Friedmar, hallo zusammen,
es gibt von P. fraxinella eine völlig verdunkelte Form, die wie P. ruficeps aussieht (s. z.B. BH, Diagnosebild vom 13. Juli 1951, sowie Literatur: http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Prays_Fraxinella ). Die Genitalien sollen nicht aufschlussreich sein, nur das Barcoding. Flugzeitendifferenzen scheint es auch nicht wirklich zu geben.
Mich interessiert, wie du damit bestimmungstechnisch umgehst? (Und wie ist es "rückwirkend" mit den Bildern, die schon in der BH stehen?)
@Forum: Wie handhabt ihr anderen dieses Problem?
Ich hatte in dieser Frage vor einiger Zeit John Langmaid kontaktiert, und er schrieb mir, er hätte die Entscheidung getroffen, dass die Tiere, die unter dem Braun noch einen Schimmer Zeichnungselemente zu tragen scheinen, für ihn P. fraxinella sind, und er die braunen Tiere gänzlich ohne erkennbares Muster als P. ruficeps aufschreibt. Sehr pragmatisch. Ich kann ihn irgendwie verstehen, denn nicht jeder hat ständig Zugang zum Barcoding (wie er auch schrieb: "[...] the DNA barcodes are different - which is not much use to the rest of us!"). Aber richtig befriedigend ist das ja auch nicht.
Viele Grüße,
Tina.
P.S.: Zur Raupe enthalte ich mich, habe keine eigene Erfahrung.