|
Ypsolopha alpella,
Falter 1
Griechenland, Makedonien, Berghang bei Stavroupoli, 233 m, 41°12'10.8"N 24°43'31.2"E, 29.August 2019 am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf)
.
Falter 2
Griechenland, Makedonien, Serres, Klosterparkplatz, 385 m, 41.137760, 23.616922, 7. September 2019 am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf)
1. Valven schmal am Ende mit einem kleinen Zahn
2. Sacculus kurz, wie Ypsolopha sylvella
3. Phallus gebogen, wie bei Ypsolopha sylvella
Genitalaufnahmen noch durch das alte Bino