|
Hallo zusammen,
nach der Überwinterung habe ich bereits am 20. März die erste, noch vereinzelte Raupe von Porrittia galactodactyla entdecken können, in den letzten Tagen sind hier recht viele Raupen an jungen Kletten (Arctium spec.) zu finden. Die Raupen sind nach der Überwinterung noch ziemlich "schmutzig" und am besten an den zuletzt ausgetriebenen frischen Blättern zu finden. Nach meinen Beobachtungen, tauchen die älteren Raupen zur Häutung und zum Fressen dann wieder an großen und älteren Blättern auf. Ich habe die Raupen bisher an Hain-Klette (Arctium nemorosum) und vereinzelt an Großer-Klette (Arctium lappa) in Wäldern und an Waldrändern auf kalkreichem Untergrund gefunden.
Viele Grüße
Hubertus
Deutschland, Hessen, Kreis Waldeck-Frankenberg, Volkmarsen, Iberg bei Hörle, 250 m, 13. April 2020, Foto: Hubertus Trilling
an diesem Blatt waren drei Raupen - wie man sieht haben sie bereits fleißig gefressen...