|
Hallo Tina
Du sprichst hier von geschlüpften Dioryctria abietella Faltern.
Dafür habe ich einen der geschlüpften Falter genitalisiert, um die Vorbestimmung abzusichern.)
Mich würde interessieren wann ist/sind der/die Falter geschlüpft. Wenn Überwinterung stattfand, war ersichtlich ob Raupe oder Puppe. Haben die Raupen zur Verpuppung den Zapfen verlassen ? u.s.w.
Es interessiert mich weil ich Mitte Dezember 2019 Kiefernzapfen mit dem gleichen Befallsbild einholte. Ich vermute hier Dioryctria simplicella Befall. Bis jetzt tat sich aber nichts was darauf schließen lässt das da noch Leben drin ist. Meine Vermutung, ich sammelte die Zapfen als sie von den Raupen bereits verlassen wurden. Ich habe bis jetzt keinerlei Lebensspuren finden können
zwei Bildbeispiele
Deutschland, Sachsen, Umgebung Burg, Kiefernwildwuchs, 17.12.2019 (Foto: Friedmar Graf)
Von Kot und Nadeln gesäuberter Zapfen
Aufnahme 5. April 2020
H.G. Friedmar