|
Guten Abend Horst
Eigentlich habe ich mich aus dieser Diskussion heraushalten wollen. Ganz einfach darum, weil ich nicht daran glaube, weibliche Nematopogon anhand von GP-Fotos einigermassen zuverlässig bestimmen zu können. Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren ...
Nun juckt es mich doch, eine Antwort zu schreiben, nicht weil ich wüsste, worum es sich bei deinen Präparaten wirklich handelt, sondern weil ich es schade finde, dass zwei potentiell manchmal ganz hilfreiche Merkmale am weiblichen GP nicht sichtbar sind bei der Art, wie du sie fotografierst. Übrigens mittlerweilen ganz hervorragende Bilder!
Ich habe mir also erlaubt, eines deiner Bilder zu verwenden, um zu zeigen, welches diese etwas mehr versprechenden Merkmale sind, die unter günstigen Umständen gelegentlich ein wenig weiterführen: Ovipositorspitze lateral und Caudalband des VIII. Segments ventral. Zu diesem Zweck habe ich zwei kleine Bildausschnitte in deine Aufnahme eingefügt (beide wegen starker Ausschnittvergrösserung nicht gerade von berümter Qualität, aber man sollte sehen, was gemeint ist). Es sind Detailaufnahmen von einem Weibchen von N. schwarziellus. Soweit für mich erkennbar, tendiere ich bei deiner GP-Abbildung auch eher zu schwarziellus.
Gruss
Ruedi