|
Huhu Forum,
es wird Zeit, eine weitere Nahrungspflanze für Phycitodes albatella in unsere Bestimmungshilfe einzutragen: Erigeron annuus, das Einjährige Berufkraut.
Obwohl schon SLAMKA (Zünsler Mitteleuropas) davon wusste, fehlt sie bei uns noch in der Liste.
Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 70 m, 7. September 2018 (Foto: Tina Schulz)
.
Die Bilanz an dieser Pflanze: drei Raupen in versponnenen Blüten, zwei davon tot (eine frischtot oder betäubt, eine parasitoide Wespe flüchtete, eventuell ein Hyperparasitoid bei der Eiablage?).
Und eine quicklebendig:
.
Im in der BH verlinkten SCHULTZ, V.G.M. (1951) steht, dass die Raupe sich "stark verkürzen" kann. Das hat sie mir gleich demonstriert:
.
Sie wurde von mir wohl erwischt, als sie sich gerade einen Kokon anfertigen wollte, denn genau das hat sie in der Zucht sogleich getan. Den hat sie noch zweimal gewechselt.
Am 7. März 2019 wurde sie ins Warme genommen. Einige Tage danach hat sie sich blicken gelassen und ihr Überwinterungsgespinst mit einigen Fäden am Untergrund festgesponnen.
Am 25. März schlüpfte der Falter früh morgens (als ich um 6 Uhr nachsah, war er schon da). Sitzlänge 8 mm. Die Bestimmung bestätigte ich mir durch eine GU (es war ein .)
Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 70 m, Raupe 7. September 2018 in Blütenköpfchen von Erigeron annuus (Einjähriges Berufkraut), ins Warme 7. März 2019, Falterschlupf 25. März 2019 (leg., cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
.
Im selben Herbst, nur etwas über einen Monat später, im Oktober 2018, fand ich erneut eine Raupe an der gleichen Nahrungspflanze.
Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 60 m, Ausgleichsfläche am Mittellandkanal, 12. Oktober 2018 (Foto: Tina Schulz)
.
Sie kletterte an einem Blütenboden des Berufkrauts herum, wirkte frisch gehäutet und auf der Suche nach einer neuen Behausung.
.
Fürs Foto setzte ich sie in eine "romantischere" Umgebung.
.
Der Falter - schönerweise ein , also das andere Geschlecht - schlüpfte im April (den Zuchtumständen geschuldet sollte man das Datum aber schnell wieder vergessen).
Auch hier holte ich mir die finale Sicherheit durch eine GU (die Dornenleiste im Aedeagus ist wirklich sehr einfach zu sehen).
Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 60 m, Ausgleichsfläche am Mittellandkanal, Raupe 12. Oktober 2018 an Erigeron annuus (Einjähriges Berufkraut), Falterschlupf 14. April 2019 (leg., cult., det. & fot.: Tina Schulz)