|
Hallo ins Forum
Es ist noch etwas Zeit bis zum Flugbeginn
Doch hier schon mal eine Einstimmung, weil so schön die Sonne am Himmel strahlt
Pseudococcyx posticana und Pseudococcyx turionella, die erstere Art mit etwa 14 – 16 mm Expansion, sichtbar kleiner und durchschnittlich etwas früher fliegend. Aber, auf einem Lebendfoto sind beide nicht ganz leicht zu unterscheiden, wenn überhaupt. Die Genitalien sind auch recht ähnlich. Um die Unterschiede zu ergründen muss man schon ein Weilchen üben. Oder es gleich sein lassen.
Einfacher gelingt die Bestimmung über einige äußere Merkmale am Beleg.
Pseudocccyx posticana ist die düsterere Erscheinung. Das ist auch den durchweg dunklen Hinterflügeln in beiden Geschlechtern zuzuschreiben.
Bei P. turionella sind sie fast weiß, mit einem dunklen Rand. Die Weibchen können auch eingedunkelte Hinterflügel zeigen. Aber nicht so satt wie bei P. posticana.
Ja und dann gibt es ja noch Rhyacionia duplana.
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Rhyacionia_Duplana
Diese wird manchmal mit P. turionella verwechselt. Die hat aber einen anderen Flügelschnitt und Gestalt und ja, auch eine andere Zeichnungsanlage. (kleine Anmerkung nebenbei)
Nun einige Bilder
Pseudococcyx posticana
begegne ich wesentlich seltener als der häufigen P. turionella.
Etwas überraschend für mich tauchte der Falter dann mitten in der Stadt Bautzen am Licht auf.
Es ist erstaunlich welche „Raritäten“ mich hier über die Jahre gesehen schon besucht haben.
Der Falter dürfte der maximal erreichbaren Größe sehr nahe kommen
.
Deutschland, Sachsen, Stadt Bautzen, 29. April 2018 am Licht (leg., det. & foto: Friedamar Graf)
-
ergänzend ein
es ist jener Falter welcher bereits in der Bestimmungshilfe im Diagnosebild 1 abgebildet wird und nun neu fotografiert und einer GU unterzogen wurde. Dabei stellte sich heraus das es kein sondern ein
ist.
Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Knappenrode, 124 m, 11. Mai 2001 am Licht (leg., gen. det. & foto: Friedmar Graf)
.
-
Pseudococcyx turionella
ich finde die Falter immer wieder neu attraktiv.
Hier zu sehen zwei Exemplare vom 1. Mai und einer vom 4. Mai 2018
ein
Deutschland, Sachsen, Bärwalder See, Uferbereich mit Kiefernaufwuchs, 4. Mai 2018 Tagfang, (leg., gen. det. & foto: Friedmar Graf)
-
ein
Deutschland, Sachsen, Göbelner Heide, 1. Mai 2018 Tagfang (leg., gen.det. & foto: Friedmar Graf)