|
Liebe Mitleser/innen,
an dieser Stelle noch ein Hinweis von mir: Nahrungspflanzen und Futterpflanzen sind nicht das gleiche. Die Nahrung wählt sich das Tier selbst, das ist das eigentlich Interessante für uns Schmetterlings"forscher/innen" - woran eine Art im Freiland frisst. Das ist die Voraussetzung für Arterhaltung und -verbreitung.
Das Futter kriegen die in Gefangenschaft/Zucht/Überwinterung befindlichen Tiere von uns gestellt, in Anlehnung an ihre bekannte/vermutete Nahrungsquellen. In Gefangenschaft gehaltene Tiere nehmen gelegentlich auch Futter zu sich, was sie im Freiland nicht wählen würden - Selbsterhaltungstrieb, den wir auch haben, wenn der Hunger besonders groß ist und ohne Nahrungsaufnahme das Weiterleben nicht gelingen würde. "In der Not frisst der Teufel Fliegen".
Deshalb kann man nicht auf die natürlichen Ernährungsgewohnheiten schließen, wenn man Raupen mit (einer) von uns selbst gewählten Pflanze(n) durchgezüchtet hat. Das gelingt zwar mitunter, manchmal geht die Zucht mit Fremdfutter aber auch daneben. Auch dies sind interessante Informationen, die unter das Thema "Nahrungspflanzen" fallen und über die hier im Forum gerne berichtet werden darf ...
Gruß Jutta