Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Forum 2: Alles außer Bestimmungsanfragen

Carpatolechia fugitivella Weibchen mit GU evtl. für BH *Foto*

Hallo in die Runde,

ich hatte diesen Falter vor der GU für ein Carpatolechia fugacella Weibchen gehalten. Aber es ist gut, bei Zweifeln eine GU zu machen. Bei der Präparation fiel mir auf, das die Papillae anales nach innen gedrückt waren, was mich bei der Bestimmung zunächst verunsicherte. Aber der Vergleich mit dem Foto von P. Buchner überzeugte mich, dass es sich um C. fugitivella handelt.

Funddaten:Deutschland, Brandenburg, 16248 Oderberg-Geistberg, ca. 30 m, 03. Juni 2018, Lichtfang (gen. det & fot.: Klaus Schwabe)


Liebe Grüße

Klaus

Beiträge zu diesem Thema

Carpatolechia fugitivella Weibchen mit GU evtl. für BH *Foto* Bestimmungshilfe
Wenn möglich, bitte die Spannweite angeben, danke. VG, Tina *kein Text*
Re:entsch., übersehen, 14 mm VG Klaus *kein Text*