|
Die sehr dünnwandigen Puppen sind ebenfalls gedrungen, besitzen keine Kremasteranhänge und fallen durch die überdimensionierten Flügelscheiden auf.
Aufgeschnittene Puppenwiege mit Exuvie.
Beim Schlüpfen der Falter bleiben die Exuvien in der Puppenkammer zurück.
Dass eine Klettenfrucht befallen ist, sieht man von aussen erst kurz vor der Verpuppung der Raupe, wenn die kuppelförmigen Deckel aus Genagsel über dem Schlupfloch angefertigt sind. In der abgebildeten Frucht sind drei Schlupflöcher zu sehen, aus welchen die Falter bereits geschlüpft sind. In manchen Früchten habe ich sogar 5-6 Puppenkammern gefunden.