|
Einen Falter im Eiablagehabitat hatte ich schon 2005 gezeigt: http://www.lepiforum.de/bestimmung.pl?md=read;id=8354
Dieselbe Eiablage nochmals aus ganz anderer Perspektive:
Deutschland, Baden-Württemberg, Mittlere Oberrheinebene, Kehl-Marlen, Falter bei Eiablage innerorts an Salix x smithiana, 28. April 2005 (Foto: Erwin Rennwald)
Und noch eine - aus meiner Sicht typische - Raupenfundstelle an einer kleinen, besonnt stehenden Feld-Ulme am Kraichgaurand:
Deutschland, Baden-Württemberg, Kraichgaurand zur Nördlichen Oberrheinebene hin, Karlsruhe-Grötzingen, Münchberg, 190 m, Raupen an einzelner Feld-Ulme (Ulmus minor) im Komplex aus magerem Grünland, trockenen Gebüschen und Gärten, 15. Mai 2006 (Fotos: Erwin Rennwald)