|
An Preisselbeere, Vaccinium vitis-idaea, finden sich Anfang Mai gleich mehrere Mikro-Arten in ihren Raupenstadien:
Phyllonorycter junoniella: Die einzige gefundene Mine enthält eine abgestorbene Raupe.
Stictea mygindiana: Die meisten Blattgespinste sind bereits verlassen. Immerhin schlüpfen schliesslich noch zwei Weibchen.
Rhopobota ustomaculana: Die auffälligen Blattgehäuse der noch sehr kleinen Raupen sind überaus zahlreich und im Verlauf eines Monats schlüpfen unter Zuchtbedingungen dutzende von Faltern, im Bild ein Männchen.
Daten zu den Bildern: Schweiz, Bern, Saicourt, Hochmoor, 5. Mai 2013, Raupen in Blattgehäusen an Vaccinium vitis-idaea.
Stictea mygindiana, Weibchen, e.l. 23. Mai 2013.
Rhopobota ustomaculana, Männchen, e.l. 31. Mai 2013.
(leg. Markus Fluri & Rudolf Bryner, cult., det. & Studioaufnahmen Rudolf Bryner).