|
Hallo Andreas,
ich denke, die Orte der Eiablege sind Erfahrungswerte, die sich im Lauf der Zeit gebildet haben. Tagsüber sind ja die wenigsten Nachtfalter aktiv, also wird es wohl im Mond- und Sternenlicht geschehen. Sie sehen bestimmt recht gut nachts mit ihren großen, dunklen Augen:
Das ist Chloroclysta siterata, der hier so direkt schaut, ein Männchen.
Und wenn es bewölkt ist, ist es oft umso heller durch die Reflexion, zumindest in der Nähe von Städten jetzt. Viele fliegen auch in der Dämmerung, wenn es noch nicht oder nicht mehr völlig dunkel ist.
Viele Grüße
Uwe