|
folgendes ist auch in Wikipedia veröffentlicht:
Arten in Mitteleuropa
Die Unterscheidung der einzelnen Skorpionsfliegen-Arten erfolgt vorwiegend über die Ausbildung der Geschlechtsorgane sowie Gestalt und relative Größe und Form der Hinterleibssegmente.
Panorpa alpina Rambur, 1842: erste parallel zum Vorderrand verlaufende Längsader des Vorderflügels verschmilzt ca. in der Mitte mit dem Vorderrand
Panorpa cognata Rambur, 1842: Flügelzeichnung hellbraun/bleich, beim Männchen Hinterrand des 6. Hinterleibsegmentes mit buckeliger Wölbung
Panorpa communis L., 1758: meist eine durchgehende schwarze Flügelbinde
Panorpa germanica L., 1758: keine durchgehende schwarze Flügelbinde, Männchen hat einen Höcker auf dem 3. Hinterleibssegment
Panorpa vulgaris Imhoff & Labram, 1836
Eine Unterscheidung anhand eines Fotos aus nur einer Perspektive ist meistens nicht möglich. Manchmal soll man sich eben nur an schönen und außergewöhnlichen Fotos erfreuen.
Hier würde ich wegen der unterbrochenen Flügelbinde auf ein Weibchen von P. germanica tippen.
Als Beispiel für eine durchgehende Binde ein Foto aus meinem Privatarchiv für P. communis Weibchen.