|
Hallo zusammen,
die Wirksamkeit von Fallen auf Pheromonbasis wird hier ausführlich behandelt:
http://www.ag-rh-w-lepidopterologen.de/2017/04/20/das-geschaeft-mit-der-buchsbaumzuensler-angst/
Als Fazit: es hilft eigentlich nichts dauerhaft gegen diese Falter.
Meine Überlegung dabei - was fressen die Raupen wenn mal alle Buchsbäume aufgefressen sind?
Eine stetige Steigerung der Anzahl beobachte ich seit 2014. Da hatte ich nur zwei Tiere am Licht. 2015 waren es dann erträgliche 6. Bereits 2016 waren es übers Jahr 212 Falter, überwiegend männliche Tiere. In diesem Jahr habe ich bereits die 400 erreicht.
Sicherlich gibt es Bereiche in Deutschland wo noch weit höhere Stückzahlen erreicht werden. Aber hier in Berlin sind sie ja erst seit wenigen Jahren und auch noch nicht in allen Bezirken häufig.
Interessanter Weise habe ich den ersten dunkel gefärbten Falter mitten in einem Waldstück, auf einer Lichtung, einige Kilometer weg jeden Buchsbaums, am Licht gehabt:
Daten dazu: Deutschland, Berlin, Ortsteil Spandau, Lichtung im Stadtforst, ca. 35m, 30. August 2017, Lichtfang
Grüße
Bernd
www.bkmakro.de