|
Hallo zusammen,
als ich im vergangenen März Ebereschenzweige mit Säcken von Coleophora hemerobiella eintrug, ahnte ich nicht, dass ich auch eine Raupe von Batia lunaris herholte.
Erst als Mitte Juni plötzlich ein Falter im Aerarium saß, ...
.
... suchte ich nach und fand Kot und Fraßspuren an den Flechten:
.
Und als ich die Borke vorsichtig Schicht um Schicht abtrug, kam bald eine Exuvie zum Vorschein (leider wurde sie dabei beschädigt):
Daten: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Rande des Altwarmbüchener Moors bei Klein Kolshorn, 65 m, Sorbus aucuparia-Zweige (Eberesche) eingetragen 15. März 2017, Falter-Schlupf 13. Juni 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
Die Äste waren all die Monate über draußen, geschützt vor Regen und Sonne; besprüht habe ich sie auch nie.
Naturgemäß standen sie aber (für die Coloephoridenzucht) in der Vase.
Viele Grüße
Tina