Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 2 zu Forum 2

(5) Agnoea subochreella *Foto*
Antwort auf: Buntes Allerlei - Teil 4 ()

Das scheint eine der wenigen Arten dieser Gattung zu sein, die am Lebendfoto bestimmbar sind.
Als ich ihr vor kurzem zum ersten Mal begegnete, war ich jedenfalls schnell davon überzeugt und habe weiterhin keinerlei Zweifel (das Tier wurde wieder fliegen gelassen).

An dieser Hecke flog der Falter gegen 18 Uhr.

.
Seine Sitzlänge betrug 9,5 mm, ein Männchen.

Er wollte sich zuerst überhaupt nicht ruhig absetzen. Wurde erst dann ganz friedlich, als ich ihm einen Ast anbot.

Diese Anregung habe ich, richtig super, aus unserem SCHÜTZE : "Die Falter fliegen erst in voller Dämmerung und bis zum anbrechenden Morgen freiwillig, am Tage sitzen sie hart an dürre Zweige der Nadelbäume geschmiegt [...]."
( http://www.lepiforum.de/literatur/literatur.pl?Schuetze_215 )

Deutschland, Niedersachsen, Deister, Barsinghausen, Kirchdorf, 115 m, von Linden beschattete Hecke an einer großen Wiese, 27. Mai 2017 *, Fund gegen 18 Uhr (det. & Studiofotos: Tina Schulz)

* Datum nachträglich korrigiert.

Beiträge zu diesem Thema

Buntes Allerlei - Teil 4
(1) Xanthorhoe fluctuata (Garten-Blattspanner) *Foto* Bestimmungshilfe
(2) Cauchas rufimitrella *Foto* Bestimmungshilfe
(3) Spilarctia lutea (Gelber Fleckleibbär) *Foto* Bestimmungshilfe
(4) Noctua comes (Breitflügelige Bandeule) & Peribatodes rhomboidaria (Raute...) *Foto*
Vorfreude mit Thuja und anschließender Enttäuschung *Foto* Bestimmungshilfe
Enttäuschung über Archips oporana?!
(5) Agnoea subochreella *Foto* Bestimmungshilfe
Was für ein Sonntagsschmaus super! Liebe Grüße. *kein Text*
(6) Batia lunaris *Foto* Bestimmungshilfe
(7) Horisme radicaria *Foto* Bestimmungshilfe
(8) Epione repandaria: jetzt aktiv! *Foto*
(9) Peribatodes rhomboidaria, "eingelaufen" ;) *Foto*
Re: (9) Peribatodes rhomboidaria, "eingelaufen" ;) *Foto*