|
Das scheint eine der wenigen Arten dieser Gattung zu sein, die am Lebendfoto bestimmbar sind.
Als ich ihr vor kurzem zum ersten Mal begegnete, war ich jedenfalls schnell davon überzeugt und habe weiterhin keinerlei Zweifel (das Tier wurde wieder fliegen gelassen).
An dieser Hecke flog der Falter gegen 18 Uhr.
.
Seine Sitzlänge betrug 9,5 mm, ein Männchen.
Er wollte sich zuerst überhaupt nicht ruhig absetzen. Wurde erst dann ganz friedlich, als ich ihm einen Ast anbot.
Diese Anregung habe ich, richtig super, aus unserem SCHÜTZE : "Die Falter fliegen erst in voller Dämmerung und bis zum anbrechenden Morgen freiwillig, am Tage sitzen sie hart an dürre Zweige der Nadelbäume geschmiegt [...]."
( http://www.lepiforum.de/literatur/literatur.pl?Schuetze_215 )
Deutschland, Niedersachsen, Deister, Barsinghausen, Kirchdorf, 115 m, von Linden beschattete Hecke an einer großen Wiese, 27. Mai 2017 *, Fund gegen 18 Uhr (det. & Studiofotos: Tina Schulz)
* Datum nachträglich korrigiert.