|
Es ist bekannt, dass die Raupen von Noctua comes fast alles fressen, was grün ist (Polyphagie).
Mir war nicht bekannt, dass sie auch gerne (okay, das ist eine Interpretation ) Thuja frisst, aber überraschen tut mich das nicht.
Der Entwicklungsort sieht so aus: http://www.lepiforum.de/webbbs/media/forum_2_2013/22/22462_4.jpg
Man erkennt: die Nahrungsauswahl ist eingeschränkt.
Aber das macht den Raupen nix; schmecken tut's trotzdem (in dieser Nacht: 11 Raupen an Thuja fressend).
Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, Garten, 90 m, 12. Mai 2016, Nachtfund (det. & Freilandfotos: Tina Schulz)
.
.
Dasselbe Spiel erlebe ich auch jedes Jahr wieder bei Peribatodes rhomboidaria:
Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, Garten, 90 m, 14. April 2017, Nachtfund (det. & Freilandfotos: Tina Schulz)
.
Und weil ich hier immer nur P. rhomboidaria am Licht hatte, bin ich nie auf die Idee gekommen, dass es vielleicht auch mal was anderes sein könnte.
Bis ich auf die Info stieß, dass Peribatodes secundaria auch von Thuja gemeldet ist!
Da ich nicht weiß, wie man die Raupen unterscheiden kann, habe ich alle drei oben zu sehenden Raupen zum Falter gezüchtet.
Ergebnis: na, ihr wisst schon, siehe Betreffzeile.
Viele Grüße
Tina