|
Meine Suche nach Eupithecia inturbata-Raupen begann ich per Auge.
Es ist echt fies, aber die auf den ersten Blick ähnliche und sehr viel häufigere Operophtera brumata ist zur gleichen Zeit auch aktiv.
Und weil diese an allen möglichen Laubsträuchern frisst, geht sie natürlich auch an Feldahorn-Blüten (die Nahrung der E. inturbata).
Dieses kleine, unschuldig dreinblickende Frostspanner-Räupchen hatte es sich in einer Blüte wohnlich eingerichtet:
Daten: Deutschland, Niedersachsen, Deister, Umgebung Barsinghausen, große zusammenhängende Lichtungsbereiche mit Aufforstung, 140 m, 4. Mai 2016, in einer versponnenen Feldahorn-Blüte (Acer campestre) (det. & manipulierte Freilandfotos: Tina Schulz)