|
Hallo Tina
mit Interesse habe ich deinen Beitrag verfolgt.
Deine Herangehensweise und Enthusiasmus bei der Suche nach „Neuem“ aus der Umgebung erinnert mich ein wenig an meine Anfangszeit.
Ich hatte auch schon das Glück, Raupen von Cryptoblabes zu finden und zum Falter zu züchten.
Das ist aber schon etliche Jahre her..
Das weibliche Genital einer Oberlausitzer Cryptoblabes findest du hier.
http://www.lepiforum.de/1_forum.pl?md=read;id=113948
Die Genitalien von C. bistriga beider Geschlechter sind auf der Seite von mothdissection zu finden
http://mothdissection.co.uk/species.php?Tx=Cryptoblabes_bistriga
Die Strichzeichnungen bei LERAUT der männlichen Genitalien beider Cryptoblabes überzeugen mich nicht. Ich habe etliche Männchen davon genitalisiert. Je nach dem wie die Genitalkapsel liegt, erscheint sie etwas anders. Vergleiche die beiden Abbildungen der Männchen von bistriga auf mothdissection. Trotz der Gleichheit kommen beide verschieden rüber. Dann mache mal Strichteichnungen davon, eventuell findest du eine dritte Art.
Aber Scherz beiseite.
Wenn Genetisch keine oder nur kleinste, nicht relevante Unterschiede zu finden sind, nach welchen Kriterien soll die Trennung nachzuvollziehen sein ?
Ich weiß es nicht und bin für Erläuterungen offen.
Schöne Sonntagsgrüße
Friedmar