|
Die Puppen von Emmelina monodactyla weisen eine beeindruckende Variabilität auf.
Erst gestern habe ich eine praktisch zeichnungslose, fast ganz weiße Puppe entdeckt.
Diese hier ist bunter gemustert. Ich finde diese Borsten zu hübsch.
27. Mai 2016
Einer der geschlüpften Falter (ein ) war so freundlich, mir ein bisschen mehr von seinen Flügeln zu zeigen. Wirklich schön, oder? Man entdeckt immer mehr Schönheit als erwartet, wenn man genauer hinsieht.
Da steckt auch etwas Variabilität drin, wenn man mal mit den Tieren in der BH vergleicht.
Ein anderes Tier (ebenfalls ein ) präsentierte sich nach einer Weile in seiner alltäglichen Ruhehaltung.
Abgesehen von einem einzigen, winzigen, nicht anklickbaren Foto in der BH, haben wir dort noch keinen Falter in Ruhehaltung abgebildet.
Ich wäre dafür, auf den Fotoübersichten so ein Exemplar zu zeigen, denn so begegnet man ihnen draußen in der Natur eben, in dieser typischen T-Haltung.
Daten: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Hildesheim, Giesen, Giesener Berge, 100 m, Raupen an Ackerwinde (Convolvulus arvensis) 19. Mai 2016, e.l. 31. Mai 2016 (cult., det. & fot.: Tina Schulz), conf. durch GU an einem Exemplar der Zucht: Peter Buchner
Viele Grüße
Tina
Anm. d. Red.: Thread-Zuordnung und Formatierung korrigiert