|
Hallo zusammen,
zur Bestummung dieser Art ist eigentlich keine GU erforderlich. Aber es ist halt mal wieder passiert.
Beim Umstecken des Falters vom Spannklötzchen auf den Trägerstreifen genügte ein leichtes Vibrieren der Minutie, und das Abdomen verabschiedete sich vom Rest des Belegs. Ein Glück, wenn man es wieder findet.
Ankleben bei diesem Winzling - unmöglich. Was bleibt, ist die Anfertigung eines Genitalpräparats, das ich hier für die BH zeigen möchte.
Grüße
Hans-Peter
1. Belegfoto: Argyresthia pygmaeella
Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 4. Juli 2016, am Licht, (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
2. Genital
vergl.:
http://mothdissection.co.uk/species.php?Tx=Argyresthia_pygmaeella
a. Gesamtansicht
Das Corpus bursae war prall mit einer Spermatophore gefüllt, bei deren Entfernung es zerriss.
b. Signum
c. Ostium
(Präparation & Fotos: Hans-Peter Deuring)