Moin Annette! Wenn ich bei mir ein Etikett beschrifte, vermerke ich dort vor allem Daten von wissenschaftlicher Relevanz. Bei einem aus einer im Freiland gefundenen Raupe gezogenen Falter ist aus ökologischer Sicht eigentlich nur das Funddatum der Raupe relevant. Wann der Falter schlüpft, ist von mehreren Faktoren (z.B. ob die Zucht drinnen oder draußen stattfand) abhängig. Das Schlupfdatum ist also nicht unbedingt 100% synchron mit dem Schlupfdatum in der Natur. Auch das Aufnahmedatum eines solchen Falters hat keinen wissenschaftlichen Wert. Es gibt Etiketten, auf denen z.B. lediglich das Schlupfdatum eines Falters vermerkt ist; wenn man aufgrund dieses Datums im genannten Lebensraum nach den Faltern sucht, könnte man ggf. ziemlich daneben liegen.
Ähnlich sehe ich es mit den Bilddaten im Lepiforum. Diese äußerst sinnvollen Angaben sollten wissenschaftlich relevant sein. Es nützt einem nichts, zu wissen, wann ein Fotograf einen indoor gezüchteten Falter fotografiert hat.
Ich hoffe, das kommt jetzt nicht zu hart rüber;-) Mir ist diese Sache nur ziemlich wichtig;-)
Lieben Gruß
Carsten