Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 2 zu Forum 2

Danke...

Hallo Elias,

Deine Bemerkung zur Qualität halte ich – wie meistens – für ein Understatement.
Hmm, ich weiß nicht, bin ich denn die Einzige, die die Realität klar sieht? :D Auf meinen Fotos ist der Falter so "groß" abgebildet, wie es nur geht, und das ist auf einem Foto mit der Pixellänge 900 x 600 nicht gerade groß. Es ist also ein "100%-Ausschnitt" aus dem Original. Größer geht's nicht. Das ist die höchste Auflösung, die ich mit meiner Knispe bieten kann. Außer ich nehme die Lupe zur Hilfe, aber die hat auch ihre Macken (Verzeichnung bereits unweit vom Bildzentrum + Grünstich).
Ich finde die Fotos, auf denen man die Schuppen zählen kann, total toll, denn bei mir geht das nicht.
Dazu kommt das Rauschen, was mich ziemlich nervt. Klar, ich könnte es auch aufwendig wegbearbeiten, aber das mache ich nur noch selten. Das macht das Foto nicht unbedingt besser - es hübscht es nur etwas auf.

Aber ich verstehe schon: bei perfektem Anspruch an Fotoqualität kann man immer was finden, was noch nicht gut genug ist. Für mich aber Mäkeln auf hohem Niveau! =)
Hat du schonmal im Naturfotografenforum mitgelesen?
:P
Glaub mir, ich meckere nicht auf hohem Niveau!

Viele Grüße
Tina

P.S.:

…der sich heute über einen recht ergiebigen Besuch der beiden Moseltal-Raststätten gefreut hat. Vielleicht am Jahresende was für eine Zusammenschau…
Da hattest du also mehr Erfolg als ich. Gestern war eine ziemlich warme Nacht (wenn auch nicht so warm wie die am 3. April 2016), aber ich konnte nicht leuchten. Dementsprechend gespannt war ich heute an der Bahnhofsbeleuchtung.
Das Ergebnis: ein Gymnoscelis rufifasciata.

Kein Kommentar, bitte :D

Beiträge zu diesem Thema

Lepidoptera an Erle
Lepidoptera an Erle: Phlogophora meticulosa (Achateule) *Foto* Bestimmungshilfe
Lepidoptera an Erle: Euchoeca nebulata *Foto* Bestimmungshilfe
Lepidoptera an Erle: Bohemannia quadrimaculella *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Lepidoptera an Erle:
Danke für dein nettes Feedback, Olaf! VG, Tina *kein Text*
Lepidoptera an Erle: Pyrrhia umbra (Umbra-Sonneneule) *Foto* Bestimmungshilfe
Absolut BH-verdächtige Bilderbuch-Fotoserie super *kein Text*
Danke für die Anerkennung, Hermann! :) VG, Tina *kein Text*
Volles Verständnis - pelzige und borstige Räupchen sind einfach nett! :) LG Eva *kein Text*
Danke Eva! :) *kein Text*
Lepidoptera an Erle: Phyllonorycter stettinensis *Foto* Bestimmungshilfe
Phyllonorycter stettinensis, Habitatbilder *Foto* Bestimmungshilfe
Phyllonorycter stettinensis, das Zuchtergebnis *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Phyllonorycter stettinensis, das Zuchtergebnis
Re: Phyllonorycter stettinensis, das Zuchtergebnis
OT: Liste
Ihr verlängert meine Thread-Ladezeiten, böse böse! :D *kein Text*
Danke...
Re: Danke und ein bisschen OT (sorry!)
Re: Danke und ein bisschen OT (sorry!)
Lepidoptera an Erle: Phyllonorycter klemannella *Foto* Bestimmungshilfe
Kleine Korrektur
Lepidoptera an Erle: Cryptoblabes bistriga (...) *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Lepidoptera an Erle: Cryptoblabes bistriga (...)
Frage(n) an die Genetiker
Re: Frage(n) an die Genetiker
Danke für die Erklärung super. SG *kein Text*
Re: Antwort eines Nicht-Genetikers
Auch eine sehr hilfreiche Erklärung. Besten Dank! VG *kein Text*
Re: Lepidoptera an Erle: Cryptoblabes bistriga (...)
Cryptoblabes
Lepidoptera an Erle: Phyllonorycter rajella *Foto* Bestimmungshilfe
Lepidoptera an Erle: Stigmella glutinosae *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Lehrreich, sehenswert und klasse gemacht super *kein Text*