Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 2 zu Forum 2

Re: Höhen- und Streckenflüge nur in engen Grenzen *Foto*

Hallo Wolfgang,

besten Dank für Deine netten und lobenden Worte zu unserer Seite kleines-nachtpfauenauge.de! Das freut mich sehr! Ja, die letzte Seite in den Publikationen fehlt bei der download-Version, da dort auch unsere Privatadressen stehen. Die wollen wir gerne nicht im Internet zum download haben. Ich schicke Dir das pdf an Deine e-Mail Adresse (wer das auch braucht, bitte melden).

Sehr interessant finde ich auch Deine Anmerkungen zu den Freiland-Hybriden von S. pavonia und S. pavoniella. Klar, in der Zucht kann man manches erreichen, was in der Natur wohl eher selten oder gar nicht vorkommt. Über die Männchen bin ich bereits bei Raupen von F3-Hybriden angelangt ((P x M)) x M) x M, wobei P=pavonia und M=meridionalis ist, Männchen immer zuerst genannt. Bei den F1 und F2 Hybriden hatte ich hinsichtlich der Fruchtbarkeit der Weibchen bisher Totalausfälle. Die Männchen scheinen aber doch zu was in der Lage zu sein. Vielleicht erhalte ich in F3 ja wieder fruchtbare Weibchen? Ich versuche auch, die dominant vererbbaren rosa Warzen der Raupen von S. pavonia in S. meridionalis hineinzukreuzen. Wenn das gelingt, wäre gezeigt, dass die Gene tatsächlich noch von der einen in die andere Art übertragbar sind. Das fände ich in jedem Fall spannend (auch wenn es in der Natur gar nicht passieren würde). Wird aber wohl noch ein paar Jahre dauern...

Anbei noch die Tafeln zu den F1 und F2 Hybriden. Bemerkenswert ist, dass die Hybriden Weibchen P x M gar nicht schlüpfen (sind vital und überliegen nun den 2. Winter) und die M x P Weibchen schon im Januar-März schlüpften und nur leere oder offene Eier bzw. gar keine Eier legten (nach Paarung mit vorgezogenen P - Männchen). Der Hinterleib dieser M x P Hybriden Weibchen ist auch komisch groß und "tropfenförmig". Sprich: die Hybriden-Weibchen eliminieren sich selbst durch nicht-schlüpfen oder durch viel zu frühes schlüpfen. Die männlichen Hybriden verhalten sich hingegen bisher "normal". Das ist ja auch schon ähnlich für andere Hybriden aus dem pavonia-Komplex beschrieben worden. Die F2 - Hybriden Weibchen (P x M) x P waren bisher bis auf ein Weibchen verkrüppelt (Probleme mit den Beinen und Krallen). Das eine Weibchen konnte ich wieder mit P kreuzen, die Eier sahen passabel aus, mal sehen, was draus wird.

Viele Grüße und vielen lieben Dank für Deine Antworten auf unsere Fragen!!

Tim

Beiträge zu diesem Thema

Phänotypische Unterschiede zwischen Saturnia pavonia und S. pavoniella *Foto*
Re: Phänotypische Unterschiede zwischen Saturnia pavonia und S. pavoniella *Foto*
Re: Super Diagnosezusammenstellung! Schöne Grüße. *kein Text*
Spitze! Danke! *kein Text*
Der Artenkomplex von Saturnia (Eudia) pavonia: es ist komplizierter!
Re: Der Artenkomplex von Saturnia (Eudia) pavonia: es ist komplizierter!
Artkonzepte, Hybriden und korrekte Namen
Re: Artkonzepte, Hybriden und korrekte Namen *Foto*
Re: Artkonzepte, Hybriden und korrekte Namen *Foto*
Diesen Beitrag von W. Nässig bitte in die BH übernehmen *kein Text*
Re: Diesen Beitrag von W. Nässig bitte in die BH übernehmen
Re: Diesen Beitrag von W. Nässig bitte in die BH übernehmen
Zusammenhang nicht ganz klar
Re: Zusammenhang nicht ganz klar
Wie weit fliegen S. pavonia - Männchen?
Re: Wie weit fliegen S. pavonia - Männchen?
Höhen- und Streckenflüge nur in engen Grenzen
Re: Höhen- und Streckenflüge nur in engen Grenzen
Re: Höhen- und Streckenflüge nur in engen Grenzen
Re: Höhen- und Streckenflüge nur in engen Grenzen *Foto*
Re: Höhen- und Streckenflüge nur in engen Grenzen *Foto*