Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 2 zu Forum 2

Wie weit fliegen S. pavonia - Männchen?

Hallo Bernd-Otto, hallo Wolfgang, hallo zusammen,

zum der Frage, wie weit S. pavonia Männchen fliegen können, möchte ich folgende Beobachtung beitragen:

Ich züchte seit 12 Jahren jedes Jahr regelmäßig S. pavonia in großer Zahl und konnte besonders bei sonnigem, warmem Wetter häufig beobachten, dass frisch geschlüpfte Männchen nach einer gewissen Aufwärmphase am Nachmittag praktisch senkrecht aufsteigen (bis sie selbst im 10 x Fernglas nicht mehr zu erkennen sind) und auch trotz vor Ort vorhandener lockender Weibchen nicht mehr zurückkehren. Man hat den Eindruck, als würden sie vom Ort ihrer Entwicklung regelrecht "flüchten" (Vermeidung von Inzucht?). Ich traue den Männchen zu, dass sie sich zumindest ein, zwei Stunden in der Luft halten können, ohne dass der Nahrungsvorrat (die Falter nehmen ja keine Nahrung auf) verbraucht ist. Kommt nun noch ein frischer Wind mit 50-60 km/h dazu, bin ich mir nicht sicher, wie weit die Tiere dann fortgetragen werden. Daher meine Frage: ist jemandem eine wissenschaftlich fundierte Untersuchung bekannt, aus der sich ableiten lässt, wie weit sich S. pavonia Männchen vom Ort Ihrer Entwicklung entfernen können? Das ist wahrscheinlich nicht einfach festzustellen, vielleicht mittels massenhafter Markierung oder auch mit Stabilisotopenanalyse (das wäre aber sehr teuer und aufwendig).

Viele Grüße
Tim

Beiträge zu diesem Thema

Phänotypische Unterschiede zwischen Saturnia pavonia und S. pavoniella *Foto*
Re: Phänotypische Unterschiede zwischen Saturnia pavonia und S. pavoniella *Foto*
Re: Super Diagnosezusammenstellung! Schöne Grüße. *kein Text*
Spitze! Danke! *kein Text*
Der Artenkomplex von Saturnia (Eudia) pavonia: es ist komplizierter!
Re: Der Artenkomplex von Saturnia (Eudia) pavonia: es ist komplizierter!
Artkonzepte, Hybriden und korrekte Namen
Re: Artkonzepte, Hybriden und korrekte Namen *Foto*
Re: Artkonzepte, Hybriden und korrekte Namen *Foto*
Diesen Beitrag von W. Nässig bitte in die BH übernehmen *kein Text*
Re: Diesen Beitrag von W. Nässig bitte in die BH übernehmen
Re: Diesen Beitrag von W. Nässig bitte in die BH übernehmen
Zusammenhang nicht ganz klar
Re: Zusammenhang nicht ganz klar
Wie weit fliegen S. pavonia - Männchen?
Re: Wie weit fliegen S. pavonia - Männchen?
Höhen- und Streckenflüge nur in engen Grenzen
Re: Höhen- und Streckenflüge nur in engen Grenzen
Re: Höhen- und Streckenflüge nur in engen Grenzen
Re: Höhen- und Streckenflüge nur in engen Grenzen *Foto*
Re: Höhen- und Streckenflüge nur in engen Grenzen *Foto*