Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 2 zu Forum 2

Lepidoptera an Erle: Phyllonorycter stettinensis *Foto*
Antwort auf: Lepidoptera an Erle ()

Diese Art zu finden hatte ich wirklich überhaupt nicht im Sinn, als ich am 3. Dezember bei herrlichstem Sonnenschein durch den Georgengarten streifte - eigentlich wollte ich nur den Kopf frei bekommen zwischen zwei Vorlesungen.
Doch dann stand ich vor einem Baum, der in meinem Kopf lauter Fragezeichen erzeugte, denn die Blätter ließen mich an Linde denken, während die Früchte/Blüten in eine ganz andere Richtung deuteten: Erle nämlich.
(Beim Nachforschen stellte sich später heraus, dass es sich um Alnus cordata handelte - Herzblättrige Erle ist in meinen Augen der geeignetere deutsche Name zum Einprägen -, einen nicht einheimischen, offenbar als Park-Gehölz genutzten Baum.)

Dort entdeckte ich drei Phyllonorycter-Minen und etwas, was ich wenig hoffnungsfroh für die kläglichen Überreste einer solchen hielt. Jetzt nahm ich das Objekt unter die Lupe und es stellte sich heraus, dass es tatsächlich eine oberseitige Phyllonorycter-Mine ist - und an Alnus kommt da nur Phyllonorycter stettinensis infrage. Große Freude!

Wie so oft mal wieder ein Fall von Zufallsfund. Als ich - früher im Jahr (klar, wer sucht schon im Dezember gezielt nach Minen?) - mit dieser Intention nach der Art geschaut hatte, hatte ich nichts gefunden.


Oberseite. Die Mine ist oberseitig, und diese obere zarte Minenhaut ist schon fast vollständig verwittert, nur im Bereich des Kokons, wo die vielen "Falten" liegen, ist sie noch intakt.


Unterseite.


Alnus cordata (Herzblättrige Erle):

Daten: Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Herrenhausen, Georgengarten, 50 m, 3. Dezember 2015, an Alnus cordata (det. & fot. am 6. Dezember (Minenfotos): Tina Schulz)

Beiträge zu diesem Thema

Lepidoptera an Erle
Lepidoptera an Erle: Phlogophora meticulosa (Achateule) *Foto* Bestimmungshilfe
Lepidoptera an Erle: Euchoeca nebulata *Foto* Bestimmungshilfe
Lepidoptera an Erle: Bohemannia quadrimaculella *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Lepidoptera an Erle:
Danke für dein nettes Feedback, Olaf! VG, Tina *kein Text*
Lepidoptera an Erle: Pyrrhia umbra (Umbra-Sonneneule) *Foto* Bestimmungshilfe
Absolut BH-verdächtige Bilderbuch-Fotoserie super *kein Text*
Danke für die Anerkennung, Hermann! :) VG, Tina *kein Text*
Volles Verständnis - pelzige und borstige Räupchen sind einfach nett! :) LG Eva *kein Text*
Danke Eva! :) *kein Text*
Lepidoptera an Erle: Phyllonorycter stettinensis *Foto* Bestimmungshilfe
Phyllonorycter stettinensis, Habitatbilder *Foto* Bestimmungshilfe
Phyllonorycter stettinensis, das Zuchtergebnis *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Phyllonorycter stettinensis, das Zuchtergebnis
Re: Phyllonorycter stettinensis, das Zuchtergebnis
OT: Liste
Ihr verlängert meine Thread-Ladezeiten, böse böse! :D *kein Text*
Danke...
Re: Danke und ein bisschen OT (sorry!)
Re: Danke und ein bisschen OT (sorry!)
Lepidoptera an Erle: Phyllonorycter klemannella *Foto* Bestimmungshilfe
Kleine Korrektur
Lepidoptera an Erle: Cryptoblabes bistriga (...) *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Lepidoptera an Erle: Cryptoblabes bistriga (...)
Frage(n) an die Genetiker
Re: Frage(n) an die Genetiker
Danke für die Erklärung super. SG *kein Text*
Re: Antwort eines Nicht-Genetikers
Auch eine sehr hilfreiche Erklärung. Besten Dank! VG *kein Text*
Re: Lepidoptera an Erle: Cryptoblabes bistriga (...)
Cryptoblabes
Lepidoptera an Erle: Phyllonorycter rajella *Foto* Bestimmungshilfe
Lepidoptera an Erle: Stigmella glutinosae *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Lehrreich, sehenswert und klasse gemacht super *kein Text*