Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 2 zu Forum 2

Re: Lepidoptera an Erle:

Hallo Tina, das ist ja ein schöner Ansatz, mal die Arten zu erfassen die man allg. so an Erle finden kann. Ich habe letzte Woche Stathmopoda pedella am Licht gefunden. Die Raupe(es gibt noch keine Bilder in BH) soll an/in Erlefrüchten zu finden sein. Die Falter sind echt putzige Tiere, das Problem, welches ich mit meinem Fund habe ist, die nächsten Erlen stehen zu weit weg von meinem Fundort. Ich mag mir momentan nicht vorstellen das dieses absolut frische Tier, zu mir ans Tuch, zwischen all den riesigen Laubbäumen und all den etlichen Lichtquellen, fast 2 km, geflogen sein soll. Wind war auch kaum. Eine C.pusaria -Raupe an Erle hab ich dann auch noch mit eingeschleppt.

schönen Gruß Olaf

Beiträge zu diesem Thema

Lepidoptera an Erle
Lepidoptera an Erle: Phlogophora meticulosa (Achateule) *Foto* Bestimmungshilfe
Lepidoptera an Erle: Euchoeca nebulata *Foto* Bestimmungshilfe
Lepidoptera an Erle: Bohemannia quadrimaculella *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Lepidoptera an Erle:
Danke für dein nettes Feedback, Olaf! VG, Tina *kein Text*
Lepidoptera an Erle: Pyrrhia umbra (Umbra-Sonneneule) *Foto* Bestimmungshilfe
Absolut BH-verdächtige Bilderbuch-Fotoserie super *kein Text*
Danke für die Anerkennung, Hermann! :) VG, Tina *kein Text*
Volles Verständnis - pelzige und borstige Räupchen sind einfach nett! :) LG Eva *kein Text*
Danke Eva! :) *kein Text*
Lepidoptera an Erle: Phyllonorycter stettinensis *Foto* Bestimmungshilfe
Phyllonorycter stettinensis, Habitatbilder *Foto* Bestimmungshilfe
Phyllonorycter stettinensis, das Zuchtergebnis *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Phyllonorycter stettinensis, das Zuchtergebnis
Re: Phyllonorycter stettinensis, das Zuchtergebnis
OT: Liste
Ihr verlängert meine Thread-Ladezeiten, böse böse! :D *kein Text*
Danke...
Re: Danke und ein bisschen OT (sorry!)
Re: Danke und ein bisschen OT (sorry!)
Lepidoptera an Erle: Phyllonorycter klemannella *Foto* Bestimmungshilfe
Kleine Korrektur
Lepidoptera an Erle: Cryptoblabes bistriga (...) *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Lepidoptera an Erle: Cryptoblabes bistriga (...)
Frage(n) an die Genetiker
Re: Frage(n) an die Genetiker
Danke für die Erklärung super. SG *kein Text*
Re: Antwort eines Nicht-Genetikers
Auch eine sehr hilfreiche Erklärung. Besten Dank! VG *kein Text*
Re: Lepidoptera an Erle: Cryptoblabes bistriga (...)
Cryptoblabes
Lepidoptera an Erle: Phyllonorycter rajella *Foto* Bestimmungshilfe
Lepidoptera an Erle: Stigmella glutinosae *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Lehrreich, sehenswert und klasse gemacht super *kein Text*