|
Hallo Forum,
das Projekt geht auch dieses Jahr weiter und wird schon als erstes Wiederansiedlungsprojekt in Deutschland gefeiert:
http://www.wzw.tum.de/index.php?id=185&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=839
In Tschechien hat es auch geklappt, das dürfte hinbekommen zu sein! ;-)
Da könnte man gleich noch die Felsen des Keilsteins komplett entbuschen, dann hätte man die Art gleich wieder an einem ehemaligen natürlichen Fundort. ;-)
Meine Meinung kennt man ja!
Viele Grüße,
Olli