|
die Raupen fand ich Anfang Oktober 2014 in röhrenförmig umgeschlagenen Blattrand der Bruchweide. Darin überwinterten sie auch. Als ich Anfang März 2015 den Zuchtbehälter, ein 500 Gramm Joghurtbecher mit durchsichtigen Deckel, ins Zimmer holte bemerkte ich etwa 5 Tage später wie die drei Raupen im Deckelpfalz ihre Runden drehten. Zum fotografieren war leider keine Zeit. Danach konnte ich sie nicht mehr sehen. Aber Anfang April erschienen die Falter.
Im Zuchtgefäß befanden sich nur die drei Blätter mit dem umgeschlagenen Blattrand und beigegebenes Küchenpapier. Interessanterweise, als ich nach den Exuvien suchtet, fand ich sie dann wieder in den umgeschlagenen Blatträndern, der vertrockneten Weidenblätter.
zwei Falter
Deutschland, Sachsen, Umgebung Guttau, 144 m, Raupen am 7. Oktober 2014 im röhrenförmig umgeschlagenen Blattrand der Bruch-Weide (Salix fragilis), e.l. 7. April 2015 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf)