|
Hallo,
vielen Dank, Friedmar, Dieter und Egbert für die Hinweise und die Diskussion.
In diesem Forum ( http://molbiol.ru/forums/index.php?showtopic=192700&pid=581213&mode=threaded&show=&st=#but_row ) unserer russischen Kollegen war ich nicht fündig geworden, sonst eine gute Quelle auch für Primorje.
Archips ingentanus kommt dem schon sehr nahe, es ist auch die größte Art aus dieser Liste ( http://www.jpmoth.org/~dmoth/51_Tortricidae/5001%20Tortricinae/framepage_tortricinae1.htm ). Es gibt noch Unterschiede in ein paar Details (neben den genannten 4 mm fehlender Größe sind es die Verdunkelung am Hinterrand der Vorderflügel und die Gitterzeichnung auf der Oberseite der Hinterflügel), was aber auch in der Variationsbreite der Art oder am Erhaltungszustand der Exemplare liegen kann. Interessant wären genauere Angaben zum Buch: ISBN, gibt es auch Genitalabbildungen, wo beschaffbar?
Viele Grüße und erfolgreichen Start in die neue Saison,
Hartmuth