|
Hallo Dieter
Danke für die Anteilnahme und den Link.
Hilfreich in dem Sinne das man überhaupt einmal einen Einblick in das Artenspektrum bekommt. Ich habe mir mal die Namen der möglichen Kanditaten kopiert und einzeln in die Suchmaschine eingegeben. Bis jetzt noch erfolglos.
Ich glaube schon an Archips, weil neben dem Flügelschnitt dieser helle und gegitterte Bereich der Hinterflügelinnenseite vor allem bei den Weibchen vieler Mitteleuropäischen Arten hier typisch ist.
Aus Interesse habe ich mal bei den Mississippi Motten vorbei geschaut und bin hier auch nicht fündig geworden.
http://mothphotographersgroup.msstate.edu/species_list.php?plate=09.1
Gruß
Friedmar