|
Die Flugzeit der ersten Generation ging um den 20. Mai bereits zu Ende, ein mitgenommenes Weibchen legte wenige Eier. Die Zucht gelang auch mit den mitteleuropäischen Eichenarten problemlos. Auffällig ist der starke Saisondimorphismus bei dieser Art.
Funddaten (für alle gezeigten Tiere): Frankreich, Provence, Département Var, nördlich Toulon, westlich Besse-sur-Issole, 300 m, 20. Mai 2014, Lichtfang (leg., phot. & det.: Egbert Friedrich)
Männchen 1 (Freilandfalter, 1. Generation)
Männchen 2 (Zuchtfalter, 2. Generation)
Raupen (8 verschiedene Exemplare)
Puppen (2 Exemplare)
Weibchen (Zuchtfalter, 2. Generation)