|
An dieser Stelle bin ich auf dem Weg ins Leutratal schon oft vorbei gekommen. Unmittelbarer Waldrand, Nordseite Jagdberg, überwiegend schattig.
Auch die dort üppigen Klettenbestände waren mir früher schon ins Auge gefallen. Aber am 21. Mai dieses Jahres sah ich dort ganz gezielt nach und fand prompt das Gesuchte - ein typisches Befallsbild und Raupen von Porrittia galactodactyla.
Auch hiervon ein Falter, e.l. 7. Juni 2014:
Funddaten:
Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Nordseite Jagdberg, schattiger Waldrand, Raupen an (vermutlich Großer) Klette (Arctium spec.) 21. Mai 2014, e.l. 7. Juni 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
Vielleicht lohnt sich auch andernorts die Suche nach dieser Federmottenart. Bisher fand ich sie allerdings nur auf Kalk und immer an schattigen Stellen.
An dieser Stelle möchte ich mich für die bisherige positive Resonanz herzlich bedanken.
Schöne Sonntagsgrüße,
Heidrun