|
hier muß nun ein wenig mehr ausholen, ab L4 zeigt die Art als Raupe deutliche Varianz. Das ganze habe ich bei den zuerst geschlüften Raupen aber erst bei den L5 Raupen bemerkt. Da war plötztlich ein Ind. dabei welches ich hier mal vorstelle. Dieses Ind. hielt ich anfangs auch für eine vermickerte L5 denn es hatte alle zeichnungsmerkmale einer L5 Raupe war nur deutlich kleiner und die ersten L4 Raupen in der Zucht waren alle grün. Diese von mir falsch interpretierte Raupe häutete sich aber dann noch einmal und ich erkannte mein Irrtum. Vielleicht helfen die Bilder das darzustellen.
FO. Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, LKLudwigslust-Parchim, Gägelow, ca 50m, L4 vom 11. Juni 2014 (leg., cult., det., & Foto. Olaf Beckmann)
L4 Häutungsbereit vom 11.Juni 2014 dorsal und lateral
andere L4 vom 11. Juni 2014
weitere L4 vom 13. Juni 2014 lateral und dorsal
und nun das oben angesprochene in mehreren Bildern diese Raupe weicht völlig von den bisher gezeigten ab und zeigt bereits die in L5 teilweise vorh. Zeichnungselemente
aber es gibt auch L5 !! ohne diese Zeichnungselemente!!
L4 am 14.Juni 2014
das selbe Ind. am 15. Juni 2014 etwas anders belichtet
und zum Ende noch eine L4 vom 25. Juni 2014 in 2 Bildern