|
Dort habe ich sie dann nicht weiter gestört, bis der Falter geschlüpft ist.
Aber greifen wir nicht vor: mit Thomas habe ich meine Beute natürlich gerecht geteilt und seine Raupe hat sich frei verpuppen können, sodass wir auch Puppenfotos erhalten haben.
Zuchtfotos: Thomas Fähnrich, bearbeitet von Tina Schulz
Leider ist aus dieser Puppe kein Falter mehr geschlüpft.
[Redaktionelle Ergänzung: doch, ist er, nur ein Jahr später! Die Puppe hat ein Jahr überlegen.]
.
Mein Falter - ein Weibchen - ist am 10. Juli aus der Erde gekrochen gekommen.
Wunderschön!
Die Flügel öffnete es im Sitzen manchmal ein bisschen weiter als auf dem folgenden Foto zu sehen ist, aber auch nur einen Spalt weiter. Während man sich vorsichtig zum Fotografieren nähert, beginnt der Falter schon wieder mit dem Schließen. Was man am häufigsten zu Gesicht bekommt: das ist die Unterseite.
Und während sie da so im Licht saß und sogar ein bisschen warmes Sonnenlicht auf die Fensterbank fiel, fühlte sie sich offenbar so wohl, dass sie sich erstmal "erleichtern" musste...
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Kreis Cochem-Zell, Klotten, Naturschutzgebiet Dortebachtal, Aussichtspunkt "Kasteschkopp", ca. 210 m, 13. Juni 2014, tags von Besenginster (Cytisus scoparius) geklopft, e.l. 10. Juli 2014 (cult., det. & Zuchtfotos: Tina Schulz)
Fortsetzung folgt......