|
Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen. Z. polyxena schadet dort doch wirklich niemandem und macht auch anderen Arten keine Konkurrenz.In der heutigen Zeit, in der der Artenschwund überall grasiert, kann man sich doch freuen, wenn es eine Art schafft sich zu etablieren.
Der Mensch macht seine Umwelt schon von alleine kaputt, ob da manche naturschutzrechtlichen Bestimmungen noch zeitgemäß sind? Das geht ja so weit, dass, wenn ich ein Gelege von N, urticae aus der Natur entnehme, mich zum ersten mal strafbar mache, das zweite mal beim aussetzen der Falter, da dann Zuchttiere.
Manches in diesem Lande ist wohl typisch deutsche Reglementierungswut.