|
Nach meiner Anfrage erhielt ich hier nur wenig Resonanz:
http://www.lepiforum.de/2_forum.pl?md=read;id=98008
Zwei Leser meldeten sich noch per E-Mail, vielen Dank!
Ich habe nun die Informationen sortiert, auch im Internet bei den kommerziellen Anbietern recherchiert, und nach meinen Bedürfnissen eine Lichtfalle gebaut, zuerst als Prototyp zum Ausprobieren und Diskutieren.
Daher die Bitte, ruhig alle möglichen Aspekte (Kritik, Ausbau, Infos, Erfahrungen) aufs Tablett zu bringen.
Ich benötigte eine kleine 12 Volt Anlage, die wasserfest und auch zu Fuß transportierbar sein sollte und die ich auch als Präsensleuchtturm verwenden kann. Es sollte sich um einen nicht-tötenden Typ mit Reusenfunktion und Eierpappen für die Falterruhe handeln. Natürlich habe ich das Rad nicht neu erfunden, sondern nur Einzelteile schon vorhandener Fallentypen neu kombiniert.
Vorab ein paar Bilder der Anlage im Betrieb vor einem kleinen Birkenhain bei mir im östlichen Niedersachsen.
Gleich in der ersten Nacht gelang als Beifang neben 12 Falterarten ein Oryctes nasicornis.