|
... gehört zu diesen Falter und ist somit eine Caloptilia robustella.
Hallo allerseits, insbesondere @mins
Ich hatte den Falter seinerzeit ohne GU zu Caloptilia alchimiella gestellt. In den vergangenen Tagen untersuchte ich zahlreichen Gracillariidae am Genital, so auch diesen Falter. Dabei bemerkte ich den Fehler.
Und ich hatte geglaubt die beiden Arten ohne GU unterscheiden zu können. Die Diagnose Bilder beider Arten wurden seinerzeit am Genital untersucht.
Danke für das Verständnis.
viele Grüße
Friedmar