|
Fundortdaten zu Bild 1 - Falter der 1. Generation:
Deutschland, Sachsen-Anhalt, nördliches Harzvorland, Quedlinburg westlicher Stadtrand, 150 msm, 30.05.2010, Tagfund (Freilandfoto: Bernd-Otto Bennedsen)
Kurzer Gruß in die Lepi-Runde, von dem Kollegen „Horisme aus Kortchens-Kate“.
Da schlummerten noch ein paar Bilder bei mir. Närrischer Weise ist er noch nicht überbebildert, deswegen zwei Aufnahmen (1.Gen. und 2. Gen). Der Hintergrund ist die weniger schöne Wand über der Herdplatte im Sommeridyll.
Die Art ist zwischen 1986 und 2012 Stammgast an der Laubenfunzel (60 W Ecklampe und Küchenlicht am Minifenster), erscheint aber gelegentlich auch mal an stärkerer Lichtquelle im Umfeld. Allerdings nie in größerer Anzahl, aber dennoch regelmäßig (auch in 2. Generation). In Einzeljahren ohne Nachweis war ich nur sporadisch am Standort aktiv.
In diesem Jahr nehme ich mir dort mal die Raupensuche vor (längst überfällig). Vielleicht hat da jemand einen Tipp (wahrscheinlich kräftig klopfen ? …Büsche röntgen ? ...oder Blütenstände schneiden ?)
VG von BOB aus QLB …. in der Fastenzeit (noch als November getarnt)