Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 1 zu Forum 2

Cydalima perspectalis, dunkle Form *Foto*

Hallo zusammen,

im Juni 2011 hat sich in Hagenbach Cydalima perspectalis eingeschlichen. Nach der 2. Generation, die relativ mässig ausfiel, dachte ich schon, vielleicht wird es hier gar nicht so schlimm. Im Frühling 2012 wurde ich dann von meinen Nachbarn auf die ersten sichtbaren Schäden hingewiesen. Am meisten störten sich die Leute an dem Gespinst mit den Raupen. Die Pflanzen waren aber nicht total leer gefressen.
Dieses Jahr, nach der 2. Generation, fliegen so viele Buchsbaumzünsler, dass auch ich staunen musste. Im Moment ist mindestens jeder zweite Falter Cydalima perspectalis.
Immerhin durfte ich endlich einmal die dunkle Form dieser Art sehen. Nach meinen bisherigen Beobachtungen dürfte das Verhältnis grob geschätzt bei 1:100 liegen. Amüsant war, dass in der Tageszeitung über die möglichen Schäden des Buchsbaumzünslers berichtet wurde, seltsamerweise nur mit einem Foto dieser dunklen Form. Als ich den Leuten das übliche Aussehen des Falters beschrieb, haben sie mir gar nicht richtig geglaubt. :)

Viele Grüsse
Dieter

Deutschland, Rheinland-Pfalz, 76767 Hagenbach, 104 msm, Ortslage, am Licht, 26. August 2012 (Freilandfoto: Dieter Kremb)

Beiträge zu diesem Thema

Cydalima perspectalis, dunkle Form *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Cydalima perspectalis, dunkle Form *Foto* Bestimmungshilfe
Re: Cydalima perspectalis, dunkle Form. Häufigkeit
Re: Cydalima perspectalis, dunkle Form. Häufigkeit
Re: Cydalima perspectalis, dunkle Form. Häufigkeit