|
Hallo Jürgen,
> Aha, da lag ich doch mit meiner Meinung, es sei ein Männchen,
> daneben. Du als Sesienkenner lässt Dich natürlich nicht vom
> plattgequetschen Afterbusch irritieren.
Eine Verwechslung der Geschlechter kommt bei Sesien, trotz des recht ausgeprägten Sexualdimorphismus der meisten Arten relativ oft vor. Du befindest Du Dich in bester Gesellschaft, z.B. hat de Freina bei der Legende zu den Abb.-Tafeln in seinem Sesienbuch mindestens 57 mal das Geschlecht verwechselt (leider auch manchmal die Art) Tipp: Hinterleibssegmente zählen 7 =Männchen, 6 =Weibchen. Die hellen Ringe des Hinterleibs sind, wenn nicht auf jedem Segment (bis auf das erste) einer vorhanden ist, auf den geraden Segmenten also 2, 4 und 6 am ausgeprägtesten. Bei den Männchen findet sich, wenn Segment 6 beringt ist, in der Regel auch auf Segment 7 ein Ring. Dies ist auch bei P. chrysidiforme der Fall. Bei einem Männchen hätten also am Hinterleibsende 2 weiße Ringe vorhanden sein müssen.
Herzlichen Gruß,
Daniel